


Papaya-Avocado-Tortilla
Nachdem wir in südlichen Gefilden heute eine riesige Papaya erstanden haben, erwacht die Experimentierlust.
Lesen
Start ins Frühjahrsfasten
So, nun ist es soweit. Lange hab ich das vorgehabt, jetzt passt es endlich einmal zeitlich, jahreszeitlich und gefühlsmäßig, dass ich für eine Woche auf feste Nahrung verzichte.
Lesen
Nierenragout
Kindheitserinnerungen - früher waren Nierchen mein absoluter Favorit. Zum Geburtstag durften wir uns immer wünschen, was gekocht werden sollte.
Lesen
Red Snapper mit Gemüseauflauf
“Mach doch mal wieder was Normales” bittet mich die Gattin und dem folge ich gerne, da mir die Arbeit der letzten Woche noch ein wenig nachgeht und ich dieses Wochenende mal ein bisschen abschalten möchte.
Lesen
Wirsing-Fischroulade mit rosa Stampfkartoffeln
Nach einer Woche unterwegs endlich wieder mal ein Abend am heimischen Herd.
Lesen
Blumenkohl-Spitzkohl-Auflauf
Heute mal wieder ein deftigeres Gemüsegericht, zur Abwechslung und Aufmunterung aus zwei Kohlsorten mit ordentlichen Gewürzen und einer Käseabdeckung gegen die Pölsterchenfeinde.
Lesen
Pichelsteiner Stew
Dieses Gericht ist eine Kombination von Irish Stew mit Pichelsteiner. Letzteres betone ich, weil es nach einem Rezept des von mir sehr geschätzten Wolfram Siebeck entstanden ist, der die alte deutsche Variante des Stew so verfeinert hat, dass sie gourmettauglich wurde.
Lesen
Mediterraner Spinat mit Thunfisch und Kartoffelgratin
Manche Genüsse verkneift man sich ja aus nichtkulinarischen Gründen, wie den häufigen Genuss von einigen Fischsorten, die sich ja in freier Wildbahn durch Überfischung an der Grenze zum Aussterben bewegen.
Lesen
Mangold-Auflauf
Heute mal schnell und einfach, inspiriert durch Nigel Slater. 1 Mangold-Staude, weiß und grün separat geschnitten 500g Kartoffeln, gekocht, gepellt und in Scheiben 100 g Mascarpone 100 ml Schlagsahne gut 1 EL grobkörniger Senf 50 g Parmesan Pfeffer Salz Weiße Stücke vom Mangold 4 Minuten sprudelnd kochen, dann die Blätter dazugeben, bis sie weich werden.
Lesen